Back to School

September, 2025

📅 Tipps und Tricks zum Schulbeginn!🎒

Die Sommerferien neigen sich rasant dem Ende zu und viele Eltern fragen sich nun kurz vor Schulbeginn: Wie kann ich meinem Kind den Wiedereinstieg in den Schulalltag und das Lernen erleichtern? 

Dazu haben wir einige Tipps und Tricks rausgekramt, die euch hierbei hoffentlich eine Hilfe sind und den Kindern Freude bereiten:

  • Beginnt ein paar Tage vor Schulbeginn mit kurzen Lerneinheiten von 5 Minuten und steigert diese Zeit jeden Tag um etwa 2 Minuten.

  • Lass dein Kind mit den leichteren Aufgaben beginnen. Dadurch hat es ein Erfolgserlebnis und die steigenden Anforderungen erscheinen nur mehr halb so schlimm. Bestärke dein Kind immer wieder zwischendurch und lobe es, wieviel es bereits geschafft hat.

  • Ändere die Lernumgebung: Wer sagt eigentlich, dass Lernen nur auf einem Tisch funktioniert? Lass dein Kind auch mal am Boden arbeiten, auch wenn das Schriftbild darunter leidet. Hauptsache ist, dein Kind hat Spaß und man kann die Aufgaben oder Ergebnisse noch lesen. 

  • Baue viel Bewegung ein. Lernen funktioniert am effektivsten, wenn man den ganzen Prozess mit Bewegung verbindet. Wie das gehen soll? Schnappt euch Straßenkreiden und malt einige Felder aneinander, sodass eine Schlange entsteht. In jedes Feld schreibst du eine andere Zahl. Nun kann dein Kind die Zahlen zum Beispiel addieren. Als Variation kann es auch nur jedes zweite Feld betreten und diese Zahlen addieren.

  • Schreiben einmal anders: Viele Kinder lieben es auf Fensterflächen zu schreiben, dafür gibt es mittlerweile leicht lösliche Kreidemarker, die sich ohne großen Aufwand wieder entfernen lassen.

  • Oder wie wäre es mit einem bunten Wühlkistchen? Dazu kann man ganz einfach getrocknete Maiskörner mit Lebensmittelfarbe einfärben, über Nacht trocknen lassen und am nächsten Tag Lesestreifen, Rechnungen oder Lernwörter darin verstecken.

  • Wie schaffe ich interessante Schreibanlässe für mein Kind? Vielleicht findet ihr noch Eintrittskarten, Fotos oder besondere Fundstücke aus den Ferien? Legt alles vor euch auf und lass dein Kind versuchen, zu jedem Gegenstand einen Satz zu formulieren.

  • Zu guter Letzt: Ein Besuch in eurer Lieblingsbücherei darf natürlich nicht fehlen. Lesen und Vorlesen ist noch immer der wichtigste Grundbaustein um die Lesekompetenz und im Zuge dessen auch die Schreibkompetenz zu fördern.

Wir hoffen, euch und euren Kindern mit diesen Tipps den Einstieg ins neue Schuljahr etwas schmackhafter gemacht zu haben und denkt dran: Weniger ist oft mehr! Wir freuen uns auf euren Besuch.